benjamin-nils dirnberger

Ben
Founder
Ben macht als Experte in agilen IT Transitions-Programmen und herausfordernden Programmen mit hohem Kommunikationsaufwand den Unterschied.
Ob neue Digitalisierungs-Strategie oder ganzheitliche Unternehmensentwicklung, er steuert sowohl gerne große Projekte mit unterschiedlichsten Stakeholdern und strategischen Themen, als auch spezielle Teilprojekte.
Nicht zuletzt steht er als Gründer und CEO von RHEINELEMENT für eine eigene Unternehmenstransformation: Aufbauend auf einer klaren Vision und der konkreten Umsetzung ist RHEINELEMENT heute das Produkt eines erfolgreichen Unternehmensaufbaus.
• Agile Transformation für IT und Digitalisierung
• IT Management, IT Strategy, IT Service Portfolio
• IT Service Design & IT Delivery
• Provider, Change, Transition Management
• Agiles Programm- und Projektmanagement in multikulturellen Unternehmen, die sich digitalen und organisatorischen Veränderungen unterziehen, einschließlich störender Arbeitsprozessübergänge
• M.Ed., Master of Education, Die Universität der Informationsgesellschaft, Paderborn
• Führungskraft (IHK), ITIL V3 Manager, Prince2 Project Manager, Six Sigma White Belt Owner
7/2017
PRINCE2® Foundation Projektmanagement
7/2017
Six Sigma White Belt
6/2016
Geschäftsführerschulung
6/2015
Licence 2 Lead, Führungskraft (IHK)
12/2014
Development Center
6/2011
ITIL V3 Foundation
Restrukturierungen sind für ein Unternehmen häufig sehr herausfordernd. Eine Änderung von Prozessen & Inhalten bringt immer auch die Anforderung einer Veränderung für die Mitarbeiter und deren Arbeitsweise mit sich. Bei diesem Kunden wurde die Restrukturierung deshalb mit einer fundierten IST-Analyse eingeleitet. Diese war hochgradig erfolgsentscheidend, um die darauf aufbauende SOLL-Konzeption und Umsetzung zu begründen und für alle Schnittstellen nachvollziehbar zu gestalten. Das Ergebnis der IST-Analyse zeigte, dass insgesamt ein starker Rentabilitätsverlust vorherrschte. Das Angebot von zu stark diversifizierten Services, unstrukturierten Vorgehensweisen und der Auswahl von wenig zielgerichteten Kundensegmenten, führte zu Umsatzverlusten und nicht nachprüfbaren Kennzahlen. Ein guter Ausgangspunkt zur Optimierung. So wurde durch den Einsatz einer Lean-Methode das Geschäftsmodell des IT Dienstleisters in einem Rundumschlag neu aufgesetzt. Von einer Einführung eines KPI Measurement System, über die Optimierung des Service Portfolios, der Aufsetzung eines neuen Lieferanten- und Vertragsmanagements bis hin zur optimalen Kundenansprache inkl. des passenden Marketingkonzeptes konnte die mod IT GmbH erfolgreich und ganzheitlich restrukturiert werden.
IT Transformationen sind aktueller denn je. Auch bei diesem Kunden sollte im Bereich Test Einsparungen und Veränderungen in laufenden Arbeitsprozessen vorgenommen werden, um effektiver & effizienter zu werden und um Kosten einzusparen. Insgesamt wurden im Projekt die Bereiche Test Management, Provider Management, Prozess Management sowie das Ausschreibungsmanagement betrachtet und transformiert. Es wurde großen Wert gelegt auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Service-Ownern und -managern. Damit sollte sichergestellt werden, dass zu jedem Zeitpunkt möglichst viele Blickwinkel auf die Kosteneinparung eingeholt werden. Mit Erfolg und einem entsprechnden Härtegradmodell konnten so insgesamt 400 Services professionell analysiert und optimiert werden; 91 Maßnahmen wurden abgeleitet und aufgesetzt, 72 Maßnahmen umgesetzt. Damt konnte ein Kostensenkungsziel von 15 Prozent innerhalb eines Jahres erzielt werden.